Die Frage nach dem Beruf gehört bei Smalltalk dazu wie der Kommentar zum Wetter. Unter Smalltalk beim ersten Kennenlernen versteht man einen locker-flockigen Austausch. Nicht zu sehr in die Tiefe gehen. Aber so einfach ist es für unsere Autorin Corinna nicht. Überraschte und negative Reaktionen...
Die Frage nach dem Beruf gehö...
WeiterlesenWir hilft im Gespräch mit Karolina De Valerio vom Münchner Bündnis gegen Depression. Wir fragen nach, wie sie den Weg zum Schreiben fand. Wie es ist, eine schreibende Selbsthilfegruppe zu leiten und welche Tipps beim Einstieg ins Schreiben helfen können. Ein Interview, das wiederholt zeigt,...
Wir hilft im Gespräch mit Kar...
WeiterlesenHerausforderung Datenschutz-Grundverordnung: Um es vorweg zu sagen - die Selbsthilfelandschaft ist nicht verdorrt. Kein Musikverein hat seinen Trommlerzug in die Wüste geschickt und kein Fußballverein seine Spieler vom Platz geholt. Unsere Autorin berichtet über die Situation ein Jahr nach Inkrafttreten der DSGVO. Einführung der Datenschutz-Grundverordnung Als im...
Herausforderung Datenschutz-G...
WeiterlesenZu Besuch bei uns in der Landesgeschäftsstelle des Paritätischen Bayern ist die Bloggerin und Mental Health Advocate Dominique de Marné. Wir trinken zusammen Kaffee und sprechen darüber, was Selbsthilfe für sie bedeutet und wie sie diese lebt. Sie beschreibt welcher Veränderungsbedarf der Selbsthilfe besteht und...
Zu Besuch bei uns in der Land...
WeiterlesenUnsere Autorin berichtet über den Verein Adipositas Bavaria e.V., 2012 von Betroffenen für Betroffene gegründet. Sie klärt auf, warum Adipositas eine Suchterkrankung ist. Und warum gemeinsame Aktivitäten für Betroffene sowie Prävention so wichtig sind. Das Problem mit dem Verzicht. Für die meisten Suchterkrankungen wird Verständnis gezeigt. Bei...
Unsere Autorin berichtet über...
WeiterlesenWir sind uns einig: Networking ist in vielen Bereichen äußerst hilfreich. Aber wie läuft das zwischen Selbsthilfeaktivitäten und Gesundheitsberufen? Findet dort auch ein Austausch statt? Und wenn ja - wie wirkt dieser? Ein Fachbeitrag, der ein sehr wichtiges Thema - die Selbsthilfefreundlichkeit - in den...
Wir sind uns einig: Networkin...
WeiterlesenDie Münchner Angstselbsthilfe MASH Bereits seit 25 Jahren gibt es in München diesen Ort, an dem Menschen Unterstützung finden. Menschen, für die Angst und/oder Depression zum Problem geworden ist. Dieser Ort ist die MASH – die Münchner Angstselbsthilfe. Seit den Anfängen in 1989 haben tausende betroffene...
Die Münchner Angstselbsthilfe...
WeiterlesenEine Selbsthilfegruppe gründen? Wie geht das und was muss man beachten? #wirhilft ist für unsere Autorinnen unumstritten. Aber wer hilft den Menschen, die hinter den Selbsthilfegruppen stehen? Und von wem können sich Aktive beim Gründen ihrer Selbsthilfegruppe Rat holen? Ein Erfahrungsbericht, der Mut macht, sich...
Eine Selbsthilfegruppe gründe...
WeiterlesenUnsere Autorinnen berichten von ihren Erfahrungen als Regenbogenfamilie. Von den Gemeinsamkeiten zu anderen Familien – und von den Unterschieden. Und von diesem Ort in München, an dem das #wirhilft. „56.655 Artikel bei der Suche nach "Familie" gefunden“, spuckt die Suchfunktion unseres Lieblingsbuchladens aus. Eine überwältigende Zahl an...
Unsere Autorinnen berichten v...
Weiterlesen