Top
Adipositas Bavaria e.V., Adipositas SHG-Altperlach und Adipositas SHG-Bogenhausen. Heraus aus der Isolation, Hinein in eine aktive Gemeinschaft.

Adipositas: Suchterkrankung? Verzicht? Unmöglich.

Unsere Autorin berichtet über den Verein Adipositas Bavaria e.V., 2012 von Betroffenen für Betroffene gegründet. Sie klärt auf, warum Adipositas eine Suchterkrankung ist. Und warum gemeinsame Aktivitäten für Betroffene sowie Prävention so wichtig sind.

Das Problem mit dem Verzicht.

Für die meisten Suchterkrankungen wird Verständnis gezeigt. Bei uns gibt es allerdings ein Problem. Wir können auf unser Suchtmittel nicht verzichten. Wir können unseren Suchtmitteln nicht aus dem Weg gehen. Ein Leben ohne Essen ist nicht möglich.

Adipositas ist mittlerweile eine anerkannte Erkrankung. Leider ist das noch nicht in der Gesellschaft und teils nicht in den „medizinischen Köpfen“ angekommen. Wir werden diskriminiert, kein Witz auf unsere Kosten ist zu schlecht. Wir vertragen das, wir sind ja lustig. Nein, sind wir nicht! Zumindest nicht nur! Wir sind auch Menschen und zwar keine Menschen zweiter Klasse!

Gruppenaktivitäten sind der Schlüssel

Adipositas Bavaria e.V. bietet ein eigenes Sportprogramm an. Die Trainer sind im Umgang mit adipösen Menschen erfahren und die Teilnehmerzahlen steigen stetig. Angeboten werden Boxen, Zumba, KKK (Kraft, Kondition, Koordination) und ganz neu Pilates. Der Sport findet immer in Hallen ohne fremde Blicke statt. Wir möchten den Betroffenen den Raum für Bewegung bieten, ohne dass sich geschämt werden muss, ohne dass man sich beobachtet fühlt, ohne dass teils mit vorgehaltener Hand, teils auch einfach ohne, hemmungslos gelästert wird. Treibt man Sport, heißt es: „Zeit wird´s!“ Von Adipositas-Betroffenen geht niemand gern in öffentliche Sportstudios oder Schwimmbäder. Aus gutem Grund.

Heraus aus der Isolation hinein in eine aktive Gemeinschaft

Wir gehen jeden Monat am ersten Samstag in der Gruppe essen. Es ist wichtig, Menschen aus der Isolation hinein in eine aktive Gemeinschaft zu leiten. Häufig treffen uns Blicke, die sagen, „kein Wunder“, oder „Dass die überhaupt noch was essen, was die dran haben, reicht doch bis ans Lebensende“, „Oh schau mal, die kommt nicht aus dem Stuhl!“ In der Gruppe ist so ein Erleben nicht so belastend.

Jährlich veranstalten wir Fasching, Sommerfest, Flohmarkt oder Vereinsausflug. All das erfreut sich immer größerer Beliebtheit.

Wir buchen einen eigenen Reisebus, bieten die Möglichkeit zu Wandern, Spazieren, und/oder einer Schifffahrt. Dabei achten wir auf alle Belange. Wie kommen unsere Mitglieder zum Bus? Können Sie am Zielort laufen, oder ist es zu steil, gibt es nur Treppen? „In der Gruppe lassen sich alle Hürden leichter überwinden und alle Beteiligten haben wahnsinnig viel Spaß.“

Ideen mit Gewicht!

Wir sind auf der Suche nach geeigneten Sporthallen. Die Suche gestaltet sich unwahrscheinlich schwer, nicht nur wegen des Ballungsraums München. Die abfälligste Bemerkung eines Kampfsportstudiobesitzers war: „Ich lasse mir doch von euch nicht meine Einrichtung demolieren“. Wenn es nicht so traurig wäre, wäre es vielleicht lustig. Wir „Dicken“ brauchen ein „Dickes Fell“. Vielleicht sind wir gerade wegen dieses Teufelskreises so dick. Auch daher sind wir umso froher über unsere Erfolge.

Uns wäre mit einem eigenen Vereinsheim sehr geholfen. Ein Gebäude, das einen Raum für unsere Sportprogramme, auch für Jugendangebote und einen Multifunktionsraum für Versammlungen, Workshops und z.B. Kochkurse, bietet. Eine Art Vereinsheimsharing wäre vorstellbar.

Adipositas: Warum uns Prävention so wichtig ist

Auch Jugendliche leiden unter der Stigmatisierung. Adipositas Bavaria e.V. will an die Schulen gehen und Jugendlichen aufzeigen, welche Auswirkungen Mobbing auf die Seele eines Menschen hat. Workshops von Betroffenen bieten sich an.

Über die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland ist übergewichtig, fast ein Viertel ist sogar krankhaft übergewichtig (adipös). Bei Kindern und Jugendlichen sind rund 15 Prozent übergewichtig, sechs Prozent sind bereits adipös, Tendenz steigend. Deshalb ist uns Prävention so wichtig.

Unsere Autorin Christine Joszek lädt euch dazu ein, gerne auf der Internetseite von Adipositas Bavaria e.V. zu stöbern. Dort erfahrt ihr mehr über die Angebote des Vereins.

Foto: Adipositas Bavaria e.V.

Skip to content