About
Der wir-hilft-blog des Paritätischen in Bayern will alle Aspekte und Facetten von SELBSTHILFE beleuchten. Es geht darum zu zeigen, was alles Selbsthilfe ist, Erfahrungen zu teilen, Anregungen zu geben, zu informieren – und auch zu unterhalten. Im Rahmen der Aktionswoche Selbsthilfe 2019 geht der Blog aus Bayern online.
Unser Redaktionsteam sichtet und gibt den eingereichten Artikeln einen letzten Schliff. Beiträge aus allen Feldern der Selbsthilfe sind willkommen. Aus der Sozialen Selbsthilfe, aus der Gesundheitsselbsthilfe, zu übergeordneten Themen. Eingeladen ist auch die junge, unabhängige Online-Szene, die sich in Gesundheitsblogs oder in Blogs zu Sozialen-Mitmach-Themen mit großer Resonanz tummelt. Über den Blog erfolgt die Verschränkung mit der etablierten gemeinschaftlichen Selbsthilfe. Der wir-hilft-blog.de ist gefördert von der Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassenverbände in Bayern.
Offen, vielfältig, tolerant
Der Paritätische in Bayern setzt sich ein für eine offene und vielfältige Gesellschaft und für soziale Gerechtigkeit. Sofern die Mitgliedsorganisationen Unterstützung brauchen, helfen wir mit den Strukturen eines Wohlfahrtsverbands mit. Wir vertreten damit die Interessen von Kindern, Jugendlichen und Familien, von alten Menschen und Menschen mit Behinderungen, von Frauen, von Zuwanderern und Geflüchteten, von Menschen mit unterschiedlichen Erkrankungen und in verschiedenen Lebenslagen. Dabei lassen wir uns leiten von der Idee der Pariät und unseren Grundprinzipien Vielfalt, Offenheit und Toleranz. Bayernweit haben wir gut 800 Mitgliedsorganisationen, davon ein Großteil aus der Gesundheitsselbsthilfe, Selbstbestimmt Leben Bewegung und der Sozialen Selbsthilfe. Viele unserer Mitgliedsorganisationen sind gegründet in den 70er und 80er Jahren und stemmen erfolgreich den Generationenwechsel. Der Paritätische ist eine der maßgeblichen Säulen der Selbsthilfe und ihrer Förderstrukturen. Nur, falls ihr euch fragen solltet, wie das alles zusammengehört.